So verlief das Jahr 2020!!!


Fabiola war am 28. August wieder beim Goldschmid um neue Gibs-Schuhe zu bekommen!


Am 24. August machten Millefleur und Nera Fellpflege auf der Morgenweide!


Am 22. August war ich wie jeden Tag bei Dinae in der Klinik zu besuch, wo sie seit dem 12. August stationär weilt. Sie hat leider zu allem Anderen noch Hufrehe bekommen!


Am 13. August grasten der Grösste und der Kleinste ganz nah beisammen!



Am 12. August war es zu heiss um zu reiten. Desshalb probierten wir mal etwas neues. Magic war wieder einmal das Versuchskanienchen und meisterte es wie immer perfekt. Er könnte also auch ein Voltigierpferd werden.


Am 8. und 9. August verbrachten wir ein Stall-Wochenende. Neben dem Reiten und Pferde putzen stand eben auch basteln, frisieren, essen und übernachten auf dem Plan. Wir hatten alle viel Spass!


5. August



3. August


Am 1 Juli verletzte sich Djerba leicht am Bein. Bei der Verarztung entstanden diese Bilder.



Am 28. Juni ritten wir zu 6t an die Aare. Daraus entstand ein Badeplausch für jung und alt!

Die Haflinger genossen es zu planschen und Nera lag sogar mit sammt der Reiterin ab!


Mustang/Mylo war am 28. Juni ebenfalls unterwegs. Zum ersten mal war er ganz alleine im Gelände! Danke Marjina!


Am 26. Juni war ich mit Dinae beim "Goldschmied", ähh Hufschmied. Ihr wurden die medizinischen Hightheels angeklebt. Um die Boxenruhe etwas angenehmer zu machen füttere ich Dinae aus dem Heusack und lasse sie mir beim Misten helfen.


Am 26. Juni am Abend wurden meinen Ponys die Hufe vom Hufpfleger gepflegt. Am 27. Juni wurden die Ponys gewaschen und gepflegt. Danach durften sie ihre Freundin Dinae wieder einmal treffen, welche ja Boxenruhe hat und daher nicht in der Herde ist.


Am 23. Juni probierte ich mit Magic wieder mal etwas neues. Wir gingen ins Geländetraining in den Aarauer Schachen. Alles was runter geht ist aber gar nicht meins.


Vom 9. - 12. Juni war Dinae in der Pferdeklinik Dalchenhof, dies weil sie leider immer wie schlechter lief und daher einfach irgend etwas nicht stimmt.

 

Nach den Röntgenbilder vom 9. Juni waren wir leider gleich schlau wie vorher.

 

Deshalb blieb Dinae in der Klinik, wo am 10. Juni ein MRI von ihrem rechten Huf gemacht wurde.

 

Den Befund bekamen wir am Donnerstag, Bänderzerrung der Strahlbeinhöckeraufrichtung und ein grosses Loch im Huf, welches inklusiv der Hufkapsel geöffnet werden musste. 

 

Wir haben uns dazu entschieden, Dinae zu behandeln. Ob es gut kommt, kann man leider nicht mit Sicherheit sagen. Sicher ist nur, dass es lange gehen wird. Aber gemeinsam versuchen wir Dinae den Genesungsweg so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

 

Momentan hat sie eigentlich Boxenruhe. Sie darf aber höchstens pro Tag eine Stunde an der Hand grasen, was sie sehr geniesst. Ebenfalls geniesst sie es sehr, wenn sie geputz und verwöhnt wird. Um sie weiter zu beschäftigen habe ich ihr ein Heunetz aufgehängt.


Am 6. Juni war auch wieder einiges los bei uns im Stall. Rahel, Jessica und Bettina genossen am Morgen einen langen Ausritt auf Andiamo, Nera und Leandra. Am Nachmittag war Familie Jost bei uns. Es hiess Ponya putzen fürs Fotoshooting.


Am 29. Mai war ich einkaufen und habe viel Geld für "nicht viel" ausgegeben. Das ist bei den Reitsachen halt leider so in der Schweiz!



Am 28. Mai hatte das Verkaufspferd Lana hohen besuch!



Am 22. Mai war wieder etws los bei uns. Bettina und Andiamo waren im Gelände. Yäel fürte die Patientin Dinae herum und ritt etwas auf Magic. Bianca versuchte sich ohne Sattel auf Fabiola.


Am 19. Mai lies ich Dinae vom Tierarzt untersuchen, da sie seit längerem nicht ganz tacktrein ging und zudem in der Rechtskurve lahmte. Dazu wurde sie geröntgt. Leider sah man auf den Röntgenbilder nichts. Daher ging man von einer Trachtenquetschung oder einer Huflederentzündung aus.



Am Wochenende vom 16. und 17. Mai war viel los.

 

*  Dinae wurde herausgeputzT und massiert. Sie genoss es in vollen Zügen. Schade geht sie
    nicht
ganz taktrein.

*  Mustang wurde frisiert und bewegt.

*  Die Ponys begaben sich auf einen Spaziergang/ritt.

*  Natürlich kam das Kuscheln auch nicht zu kurz.

*  Die Ponys standen spalier.

*  Mustang/Mylo überzeugte im Freispringen

*  Magic durfte nach langem wieder einmal in die Springstunde.

*  Die Ponys durften sich in der Bodenarbeit üben.

*  Natürlich durfte auch noch geritten werden.


Am 12 Mai übte sich Mustang/Mylo im Yoga!

 

Das Sprichwort "is not a horse is a haflinger" passt ziemlich gut!


Am 10. Mai war wieder einmal ein Ausritt zu viert an der Reihe. Danach durften die Mädels noch 3 Haflinger in der Halle bewegen.


Am 7. Mai war Waschtag der Minis!


Am 3. Mai waren wir zu viert im Gelände. Zum ersten mal waren die 3 Junioren gemeinsam im Gelände!



Nach der Eingewöhnungs-Phase im neuen Stall, durften meine Leute uns wieder besuchen. 

 

So entstanden am 23. April diese tollen Bilder vor dem Rappsfeld!


Am 17. April traf Mustangs/Mylos neue beschrifftete Decke ein. Vielen herzlichen Dank an die Nüssli Stickerei für die tolle Arbeit!


Breits am 5. April fühlten sich alle pudelwohl im neuen Stall! Seht selber auf den Bilder.

 

Obwohl die Aufregung noch sehr gross war, misteten alle Pferde viel besser. Was so viel heisst, wie, sie hatten kein Durchfall mehr. Ein halbes Jahr habe ich davor damit gekämpft und kaum mehr als 24 Stunden nach dem Stallwechsel sind alle geheilt. An was das wohl liegen mag?


Da ich nur das Beste für meine Pferde will, habe ich mich am 3. April dazu entschlossen, am 4. April den Stall in Dulliken zu verlassen und nach Lostorf zu ziehen. In Lostorf war bereits Mustang/Mylo eingestallt und ihm ging es da immer hervorragend. Deshalb machten wir uns auf den kurzen Umzugsweg!

Anhänger 1:    Dinae, Fabiola und Djerba

Anhänger 2:   Jennie, Tanja, Haribo, Hiro und Nera

Anhänger 3:   Andiamo und Magic

Anhänger 4:   Leandra und Millefleur


Am 30. März 2020 war der Hufschmied wieder bei uns. Jetzt haben für eine Weile wieder alle neue Schuhe!


Trotz Corona-Virus, wir können die zwei Meter-Abstand einfach nicht einhalten!

Aber wir sind ja eine Familie, da darf man das ja!


Am 23. März war die Eröffnung der Weidesaison! Leandra genoss es bei einem ausgiebigen "Dröli"!!!


Leider steht auch die Schweiz wegen dem "scheiss" Corona-Virus fast still.

Zum Glück gilt die Regel mit zwei Meter Abstand nicht bei meinen Pferden, denn die hätten ein grosses Problem damit!



 

 

 

Am 6. März war der Zahnarzt bei Mustang / Mylo



 

 

 

Am 4. März hatte Hiro leider eine Kollik!



 

 

 

Fynn, der Bruder von Noéé, darf auf Andiamo etwas reiten.



Andiamo und Noée machten am Gymkhana-Kurs mit. Toll haben sie das gemacht!!!



Mustang / Mylo hat es geschafft. Er ist nun offiziell gekörter Haflinger Deckhengst.

Einen grossen Dank geht an Nadine Steffen und ihr Team für die tolle Vorbereitung und Vorstellung!



Der grosse Moment, die Körung. Hier einige von den vielen tollen Bildern die Iris Maag gemacht hat!


Heute am 29. Februar war Mustangs / Mylos grosser Tag! Die Hengstkörung stand an. Vom Vorbereiten, übers Fahren, zum Vermessen und dem Vet-Check hat er alles gut überstanden!


Besuch in der Sattelkammer! Hiro und Tanja trauen sich alles!



 

 

 

Mustang / Mylo ist für jeden Spass zu haben!!!



Am 15. Februar waren die kleineren wieder bei uns zu besuch!


Mustang / Mylo hat viel gelernt bei Nadine Steffen und ihrem Team! Fotos sind vom 10. Februar.



Am 6. Februar war Pony-Schmusen angesagt!


Am 1. Februar war wieder einmal entwurmen angesagt. Zum Glück, denn meine Pferde hatten alle Magendassel. Diese scheiss "Viehcher" sind in den Kotproben nicht ersichtlich!



Am 31. Januar waren wir zu dritt im Gelände.

Leandra, Nera und Dinae.



Am 19. Januar kam Andiamo mit Noée mit zum ausreiten.


Am 18. Januar war ganz schön was los im Stall!

Zum einen hatten wir den 2. Pony-Nachmittag für die Kleinsten zusammen mit Fränzi.


Zum anderen waren die Zwillinge Bianca und Nathalie bei uns im Stall.


Am 13. Januar beschäftigte Nina meine Ponys.


Am 2. Januar hatte Fränzi ihren 1. Pony-Nachmittag mit meinen Ponys!